Close icon
Close x icon
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie Cookies.  Weiterlesen

Magazin

Veranstaltungen

Ausstellungen

AAKU Logo part 1
AAKU Logo part 2

Magazin

Veranstaltungen

Ausstellungen

Event erfassen
Plus icon
Über uns
Inserieren
Abonnieren
Archiv
AAKU Logo part 1
AAKU Logo part 2
Film

Quadratur des Kreises...

... im Rechteck der Leinwand: Petra Volpe aus Suhr hat mit Filmen wie «Die Göttliche Ordnung» oder jüngst «Heldin» emanzipatives, sozial-kritisches Kino gemacht und dabei ein…

Ausstellung

Das Gewöhnliche, das Schöne

Das Stadtmuseum Aarau zeigt Bilder aus dem Nachlass des Aarauer Fotografen Werner Erne und lässt sie in den Dialog mit dem Schriftsteller Klaus Merz treten. Die Werke sind nicht…

«Wir kämpfen für die nächste und übernächste Generation»

Pia Sundhage ist Trainerin des Schweizer Frauenfussballteams. Sie hat als schwedische Fussballpionierin die Entwicklung des Frauenfussballs aktiv mitgeprägt. Im Interview spricht…

Flexionen des Alltags

Nachbarschaft

Alle Themen
AGKV/PRO ARGOVIA
Ausstellung
Bühne
Das Bild
Das Objekt
Das offene Objekt
Editorial
Familien
Festival
Film
Flexionen des Alltags
Gender
Hörtipps
Klassik
Kolumne
Kulturförderung
Kunst
Literatur
Sounds
Tagebuch
Unterwegs
Editorial

Schatten doppelt, Location nice

Anzeige
Kulturpool 2024
Familien

Kultur für die ganze Familie im Juli und August

Festival

Immer den schönen Klängen nach

Ein Sommerabend, ein Cello spielt, oder gar ein ganzes Orchester – und schon ist sie…

Tipp
Festival

Musik im Freien

Festivals und Open-Air-Bühnen im Aargau.

Das offene Objekt

Im Takt der Tinte

Das Bild

Glückstreffer?!

Aus dem Ringier-Bildarchiv

AGKV/PRO ARGOVIA

Wenn der «Kokon» zum Schmetterling wird

Ausstellung

Dreimal Kunst im Sommer

Das Aargauer Kunsthaus, das Trudelhaus und die Stadt Brugg mit neuen Ausstellungen.

Anzeige
Circus Monti - Wohlen-Windisch 2025
Anzeige
Circus Monti - Wohlen-Windisch 2025
Hörtipps

Mit Basslinien und Gitarrenriffs gegen Patriarchat und Wohnkrise

Gender

Let's Talk Queerness!

Auf dem Rücken von LTBGQ-Menschen wird systematisch Politik gemacht, als seien sie die…

Unterwegs

Spitzensport-Sopranistin und Metal-Symphonie

Unterwegs mit Debora Lavagnolo

Das Bild

Inszenierte Swissness

Aus dem Ringier Bildarchiv

Für Kultur auf Sendung

Vielleicht sind Sie beim Zappen schon mal hängengeblieben, auf dem Kanal 998 (Sunrise) oder 142 (Swisscom): Das ist der…

Ausstellung

Kunst geht durch die Küche

Was auf dem Teller landet, hat viele Dimensionen: Das Aargauer Kunsthaus tischt auf.

Sounds

Virtuoses Gesamtkunstwerk

Er ist ein musikalisch-lyrisch-performatives Grossereignis: Jason Beck alias Chilly Gonzales. Im September spielt er im…

Ausstellung

No Borders

Ausgezeichnete politische, poetische Kunst: Ishita Chakraborty erhält den Manor…

Kolumne

Kultur mit Nebenwirkung

Die AGKV-Kolumne

Unterwegs

Klassische Musik in der DNA

Unterwegs mit Joseph-Maurice Weder

Das offene Objekt

Die einladende Stille einer Faltliege von Wisa Gloria

«Eine Millionensumme zu organisieren, ist ein wahnsinniges Projekt»

Das geschichtsträchtige Kulturzentrum Bremgarten, kurz «KuZeB», steht vor einem Wendepunkt: Die Eigentümer*innen der…

Eine Ungleichheit im System

Wie funktioniert ein Leben in Armut in der Schweiz? Die Bühne Aarau inszeniert mit sieben Expert*innen ein…

Literatur

Detektivarbeit um die Leerstelle des Vaters

Im Band «Seinetwegen» macht sich Zora del Buono 60 Jahre nach dem Unfalltod ihres Vaters auf eine besondere…

Flexionen des Alltags

Klimagefühle

Die Eva-Seck-Kolumne

Kolumne

«Beseelte» Wirtschaft

Die AGKV-Kolumne

Das Kurhaus hat Geburtstag

Einst war der «Kursaal» Treffpunkt für Gäste der Badener Bäder. Hier trafen sie sich und suchten Zerstreuung bei Musik,…

Im Dienst der Kunstschaffenden

Von der GSMBA Sektion Aargau zur heutigen Visarte Aargau – Gedanken zum 120-Jahre-Jubiläum von Susanna Perin.

Flexionen des Alltags

ALLES SO SCHÖN FRIEDLICH

Die Eva-Seck-Kolumne

Das Objekt

Das alte Bügeleisen: Symbol unsichtbarer Arbeit und gesellschaftlicher Zwänge

«Ende Feuer in Europa»

Aus dem Ringier Bildarchiv

Unterwegs

Die Welt in allen Farben

Unterwegs mit Wanda Dufner.

Tagebuch

Tagebuch aus Paris

Ein Comic aus der cité international des arts.

Tagebuch

Anziehungskraft und verborgene Muster

Tagebuch aus Nairs von Hannah Parr

Tagebuch

Archiv aus Fleisch und Beton

Tagebuch aus London von Levin Stettler Brogli

Das Bild

Scherz, Werbung oder rätselhaftes Symbolbild?

Aus dem Ringier Bildarchiv

Sparhammer gegen Filmförderung

Die jüngste Sparaktion des Bundes trifft nicht nur den Filmverleih Trigon hart. In Zeiten erodierender Demokratien ein…

Film

Panik, Ekel, Angst – Spass

Horrorfilme gelten als widerwärtig. Doch laut Forschern können sie die Gesundheit fördern. Das 5. Horrorfilmfestival…

Tagebuch

Tagebuch aus Paris

Ein Comic aus der cité international des arts.

Musik in der Seele

Unterwegs mit Pascal Hüppi

Hörtipps

Abdriften in die feierabendliche Verknalltheit

Kolumne

GIFT

Aus dem AGKV

Das offene Objekt

Die Heilige Sippe: Ein Netz von Beziehungen

Lernen mit dem Revolutionär Peter Ochs

Aarau feiert im April den Tag der Republik. Ein Anlass, um über politische und demokratische Errungenschaften nachzudenken. Peter von Wartburg schreibt über Peter Ochs, eine zentrale Figur der Helvetik mit Strahlkraft ins Heute.

Aus den Tiefen der Psyche

Wer war Eva Aeppli und wie sprechen uns ihre Kunstwerke heute noch an? Das Kunsthaus…

Sounds

Plädoyer für Grautöne

Der Berner Sänger und Maler Büne Huber (62) spricht über den schmerzvollen Weg zum neuen…

Ausstellung

Neutralität aus der Pralinenschachtel. Irgendetwas kriegt man immer

Das Aargauer Kunsthaus widmet sich in seiner neuen Ausstellung «Modell Neutralität» einem brisanten Thema. Die Satirikerin Patti Basler nimmt dies zum Anlass, in einem Essay tief in die Pralinenkiste der Schoggi-Königin Helvetia zu blicken.

Bühne

Schwein oder Nichtschwein, das ist die Frage

Für eine Schauspielerin, deren Kerngeschäft Verwandlung und Abenteuer ist, gibt es wohl keinen passenderen Stoff als…

Sounds

Sticken und Stricken

Die Jazzcombo Garn webt vielschichte Klanglandschaften, in der Stanzerei.

Hörtipps

Abdriften in die feierabendliche Verknalltheit

Ausstellung

Vergangenheit im Gemüsegarten

Wie ein überdimensionales Stück Toblerone steht sie in der Landschaft: die Panzersperre. Das Forum Schlossplatz in…

Das offene Objekt

Die Buttermaschine des Lebens

Unterwegs

Eine emotionale Reise

Unterwegs mit Annakin

Das Bild

«Visuelle Radiogeschichte»

Aus dem Ringier-Bildarchiv

Kolumne

ZAUBERWORT «EXNOVATION»

Die AGKV-Kolumne

Kulturförderung

Geld ist Zeit für das künstlerische Werk

Das Aargauer Kuratorium unterstützt mit Werk-, Förder- oder Lektoratsbeiträgen sowie Atelieraufenthalten jedes Jahr…

Unterwegs

Über die Verbundenheit allen Lebens

Unterwegs mit Thomas Gröbly

Tagebuch

In den Windkanälen der Geschichte

Tagebuch aus Berlin Friedrichshain von Nathalie Schmid

Flexionen des Alltags

Unnormal erfolgreich

Die Eva-Seck-Kolumne

Hörtipps

Grobkörnige Lust für adoleszente Birds

Kolumne

Unterwegs in Sachen Kultur

Aus dem AGKV/ProArgovia

Das Bild

«Scharfrichter zünd aa!»

Aus dem Ringier-Bildarchiv

Das offene Objekt

Die Prepper-Bewegung

Zwischen Katastrophenvorsorge und Endzeit-Romantik

Der K(r)ampf der kleinen Häuser

In Zeiten gesellschaftlicher Diffusion: Kulturhäuser leisten für den Zusammenhalt einen nicht zu unterschätzenden…

Bühne

Saufrech, selbstbewusst, anarchistisch

Alle kennen sie, die Clownin Hanna. Sie hat mit ihrer subversiven, direkten Art sämtliche…

Flexionen des Alltags

VERLANGEN NACH MEHR

Die Eva-Seck-Kolumne

Diskriminierungsfreies potentes Klanguniversum

Das offene Objekt

Ist Freundschaft die bessere Liebe?

Unterwegs

In einer anderen Welt

Unterwegs mit Leon Schwitter

Das Bild

Promi-Glamour am Weihnachtsbaum

Das Bild aus dem Ringier-Archiv

Kulturförderung

Inklusion als gelebte Realität

Der Verein Zukunftslabor baut gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen ein Netzwerk für eine inklusive Kultur im Kanton…

Kolumne

VIELLEICHT UNTER DEM WEIHNACHTSBAUM …

Aus dem AGKV

Ausstellung

«Keine Tipps, sondern Fragen»

Das Stapferhaus Lenzburg eröffnet eine neue Ausstellung und trifft einmal mehr den Nerv der Zeit: «Hauptsache gesund»…

Sounds

«Manchmal kam ich mir egoistisch vor»

Rapper Manillio (36), der mit dem Sommerhit «Monbijou» zum Popstar wurde, kehrt auf seinem fünften Album «Deheim…

Familien

Zusammenkommen in einer erhellenden Nacht

Zum fünften Mal findet am 2. November eine «Helle Nacht» statt – die Aargauer Industriekulturnacht. Gelegenheit, an…

Film

Filmtipps

Bühne

Erzählwelten im Rampenlicht

Ob True Crime, Stimmen aus der Kultur oder historische Geschichten – Podcasts erfreuen sich höchster Beliebtheit und…

Das offene Objekt

Emanzipation durch die Fruchtpresse gedrückt

Tagebuch

Fotonotizen aus dem Kaufhaus des Glücks und anderen Orten

Tagebuch aus Berlin von Thomas Moor

Hörtipps

Auf eine Runde durch den Wald mit dem Hund genannt Welt

Kolumne

VOM DORFPFARRER BIS ZU «TROLLEN»

Das Bild

«Das grosse Ringen»

Das Bild aus dem Ringier-Archiv

Unterwegs

Aktivistin aus dem grünen Salon

Unterwegs mit Claude Bühler

Wer übernimmt das höchste Kulturamt?

Am 20. Oktober sind Regierungsratswahlen. Alex Hürzeler, bisheriger BKS-Vorsteher, wird nicht zur Wiederwahl antreten.…

Unterwegs

Von Dingen und Geschichten

Unterwegs mit Leonie Brander

Film

Kino im Oktober

Sounds

Ein König kommt ins Royal

Das Rap-Urgestein EKR hat sich jüngst mit neuem Album zurückgemeldet. Wir haben uns mit…

BADEN Royal, Fr, 4. Oktober, 22 Uhr

Fliessende Melancholie an filmreifen Regentagen

Preview image placeholder
Flexionen des Alltags

DAGEGEN ANSCHWIMMEN

Die Eva-Seck-Kolumne

Kolumne

FÜR DIE KULTUR ZÄHLT JEDE STIMME

Die AGKV-Kolumne von Regula Laux

Das Bild

100 Jahre Brügglifeld

Aus dem Ringier-Archiv

Tagebuch

Hasenleim, Kitsch und Ekstase

Tagebuch aus Paris von Victoria Holdt

Ausstellung

Impressionistische Kunst auf Reisen

Das Museum Langmatt schickt ihre langjährigen Bewohnerinnen auf Reisen. Die fünfzig impressionistischen Bilder sind…

Das offene Objekt

Der Trost der Dinge

Unterwegs

Obsessive Auseinandersetzungen

Unterwegs mit Pearlie Frisch

Vielfältiges Kulturerbe

Der Kanton Aargau schafft mit dem Label «Hallo! Kulturerbe.» Bewusstsein, Identität und Sichtbarkeit.

Hörtipps

Schlafzimmerstimme und schwerelose Melodien

Das Bild

Die Familie im Bild

Aus dem Ringier-Archiv

Das offene Objekt

Wie komme ich zur Ruhe?

Kino-Highlights im September

Ausstellung

Das Gleichnis der Venus

Im Kloster Muri läuft derzeit eine Schau der Superlative. Über 60 Künstler*innen zeigen ihre Auseinandersetzung mit der…

«ZAUN-DENKEN»

Die AGKV-Kolumne

Tagebuch

Platzende Bubble

Tagebuch aus London von Teresa Hackel

Kubo vadis?

Trotz bürokratischer Hürden haben Aktivist*innen in Aarau einen nichtkommerziellen kulturellen Freiraum geschaffen. Nun…

Das Bild

Sportfans – mehr als nur Zuschauer*innen

Aus dem Ringier Bildarchiv

Unterwegs

Wie ein Sog

Unterwegs mit Johanna Böckli

Bühne

Spiegel in die Themenwelt einer Generation

Zum elften Mal findet in Aarau das Jugend Tanz Theater Festival Fanfaluca statt. Aus der ganzen Schweiz reisen junge Theater- und Tanzgruppen an, um miteinander zu spielen und mit dem Publikum in Austausch zu kommen. Wir sprachen mit Petra Fischer, der künstlerischen Co-Leiterin des Festivals und…

Das offene Objekt

Krisengeflechte und die Frage der Transzendenz

Hörtipps

Darkpop-Nummern für Grossstadt-Vampire und streunende Füchse

Kolumne

NACHDENKGEDANKEN

Aus dem AGKV

Kunst

«Begeistert von der Dichte»

Das Künstler*innen-Dou MADAM, Mara Miccichè und Marco Mercuzio Peron, hat während der letzten zwei Jahre in Baden…

Ausstellung

Treffpunkt Experimentierfeld

Patrizia Keller ist seit Dezember 2023 Leiterin des Kunstraums Baden. Sie kehrt damit an…

Ausstellung

«Ich weigere mich, zu schweigen»

Der palästinensische Künstler Mahdi Baraghithi ist zu Gast im Krone Atelier Aarau. Wie…

AARAU Forum Schlossplatz,
Fr, 7. Juni, 18.30 Uhr (Vernissage). Bis 23. Juni.

Ausstellung

Von Planeten und Perspektiven

Kosmischer Existenzialismus: «A Single Universe» von Pauline Julier im Aargauer Kunsthaus.

Das offene Objekt

Das Geheimnis der Zeit: chronos und kairos

In unserer modernen Gesellschaft jammern viele Mitmenschen immer wieder darüber, dass sie…

Tagebuch

Back to the Roots

Tagebuch aus Sri Lanka von Siga

Unterwegs

Abtauchen in die vierte Dimension

Unterwegs mit Nicolas Streichenberg

Es geht um Kultur, einfach nur um Kultur

Die AGKV-Kolumne

Das Bild

Jean Tinguely in Serie

Das Ringier-Bild

Film

Cineastische Highlights im Juni

Hörtipps

Hoffnungsmusik und Weltschmerz in allen Farben des Sonnenuntergangs

Kulturförderung

Nährstoffe für junge Kunst- und Kulturschaffende

Die Aargauer Förderinstitution Kulturdünger ist eine wichtige Unterstützung für junge…

Unterwegs

Ankunft bei sich selbst

Unterwegs mit Marlin

Zur Geschichte von Held*innen- Geschichten

Das Stadtmuseum Aarau zeigt mit «geliebt, gelobt, gehypt» eine Ausstellung über Held*innen, Vorbilder und Idole. Die beiden Kuratorinnen Laura Aellig und Laura Schuppli gehen dem gesellschaftlichen Phänomen auf den Grund.

AARAU Stadtmuseum, Sa/So, 27./28. April (Eröffnungsfeier); bis 27. April 2025

Von Beats und Bildlandschaften

Die Veranstaltungsreihe «Rap Night» im Flösserplatz Aarau gibt jungen Künstler*innen eine Plattform. Wir wollten…

Sensitive Coolness

Die Band Soft Loft aus Brugg ist innert kurzer Zeit durchgestartet: Ihre Songs laufen in Heavy-Rotations auf Radio SRF…

«Wir sind immer noch ein subkulturelles Spielfeld»

Von der subkulturellen Zwischennutzung zum nachhaltig gesicherten Kulturbetrieb: Das Royal in Baden hat in den letzten…

Das wandelnde Büro

Von der Geburtsstunde im mittelalterlichen Kloster bis zu den Spielplätzen der Hightech-Firmen: Das Büro mit seinen…

Tagebuch

Maskierte Klänge: transformative Begegnungen in Paris

Tagebuch von Paula Haeni

Kolumne

Wieder nix mit Optimieren!

Die AGKV-Kolumne

Das Bild

Hornussen mit dem Skistock

Das Bild aus dem Ringier-Archiv

Das offene Objekt

Der Lauf der Geschichte(n)

Welche inneren Bewegungsgesetze bestimmen die Geschichte und auf welche Zukunft läuft sie zu? Diese Frage beschäftigt…

Kunst

Die Rösti-Polenta-Brücke

Das Tessiner Kollektiv «Ticino is Burning» bezieht Residenz im Forum Schlossplatz – Zeit für «interkulturellen»…

Szenotop für Nachwuchs

Das Aargauer Kuratorium schreibt zum dritten Mal das Förderprogramm Szenotop aus. Ein Interview mit Béatrice Goetz,…

Das Bild

Fans ausser Rand und Band

Aus dem Ringier-Bildarchiv

Hörtipps

Es wird Frühling, die Blumensträusse kriechen

Literatur

Mit Literatur gegen den Hass

Auf die Bilder des Grauens folgen diese Tage zynische Kommentare, Hasstiraden auf Social Media – das Diskussionsklima…

Bühne

Und plötzlich ist alles anders

Nata Smirina und Ilya Misyura bilden zusammen das experimentelle ukrainisch-russische Musikduo Astronata. Sie versuchen…

Das offene Objekt

Kintsugi

Zerbrochenes wird zu Kunst

Kolumne

Mark Rothko-Bilder «optimieren»

Die AGKV-Kolumne

Tagebuch

Die Geräusche dazwischen

Tagebuch aus London von Manu Meier

Literatur

Poesie und Politik

Am 24. November jährte sich der Todestag von Mani Matter zum 50. Mal. Höchste Zeit, seine Lieder wiederzuhören, die zum…

Explosiv und rein: Die Glycerin-Seifen von Mettler

Das Objekt

Tagebuch

Tüfteln am Klang

Tagebuch aus Berlin von Kevin Sommer

Die Lust, das Ideal, der Aufstand

«This is a Robbery!» ist im Februar im Kurtheater Baden zu sehen. Wir haben uns mit der Autorin und Schweizer…

Kein Sackgeld, sondern Zukunftsinvestitionen

Das Kulturkonzept 2023–2028 ist in trockenen Tüchern. Das zentrale Instrument für die…

Unterwegs

Von Sehnsucht getragen

Unterwegs mit Darja Keller

Bühne

Vom Verschweigen erzählen

Wie langweilig wäre eine Welt, in der immerfort dieselbe Geschichte erzählt wird. Und doch leben wir in genauso einer Welt. Eine dieser stetigen Wiederholungen betrifft unser Begehren: Frau soll Mann lieben und Kinder gebären. Dass das Leben viel bunter ist, wird machtvoll verschwiegen. Gerade die…

Do/Fr, 23./24. Februar, 20.15 Uhr
BADEN ThiK

Kolumne

Ich hätte gern

Das Bild

Der Beginn einer grossen Karriere

Eine Trouvaille aus dem Ringier Bildarchiv im Stadtmuseum Aarau

Tagebuch

Nest-working in Berlin

Tagebuch von Levent Pinarci

Editorial

Brave New World

Das Objekt

Zersägtes Tafelbild

Sommers Ausschnitte

Preview image placeholder
Hörtipps

Heavy Rotation

Kanal K beschallt den Äther aus dem OOAM

Ausstellung

Blinddate mit Fortsetzungsgeschichte

Das Zimmermannhaus in Brugg hat für die nächsten drei Jahre mehr Platz geschaffen: Im Rahmen einer Zwischennutzung…

BRUGG Zimmermannhaus, 26. Februar bis 16. April

Filmtipps für März

Von Lahore bis Nordmazedonien – cineastische Neuentdeckungen

Tagebuch

Kälte, Krisen, Fehltritte: Inspiration!

Tagebuch aus London von Fela Bellotto.

Unterwegs

Auf der Orgel der Symbolik

Unterwegs mit dem L‘actif post-helvetia.

Lesetipp für den März

Von Familienbanden und der Freude des Erzählens.

Kolumne

21

Die Jens-Nielsen-Kolumne

Preview image placeholder
Editorial

Kraft möglicher Welten

Hörtipps

Zu Lieblingssuppen in fremden Wohnzimmern tanzen

Die andere Seite

Andres Andrekson alias Stress ist mit seiner Biographie auf Lesetournee – begleitet von Autor Daniel Ryser. Im Buch…

Ausstellung

Auf den Pilz gekommen

Im Kunstraum Eck in Aarau spriesst es im April und Mai: Ein inter- disziplinäres Projekt mit dem Titel «Pilz potz…

AARAU Kunst im Eck, Sa, 15.April (Vernissage), ab 16 Uhr. Bis 27. Mai.

Hörtipps

Langsam im Kopfkarussell Richtung Sommer drehen

Unterwegs

Umstürze zwischen Riesen und Ameisen

Unterwegs mit René Frauchiger

Kolumne

Mein Doppelgänger

Nebenprodukt des Fotoshootings

Das Bild aus dem Ringier-Archiv.

Tagebuch

Tage mit der Sonne planen

Tagebuch aus Nairs von Andrea Wenger

Film

Tausendundeine Nacht in einem Kinosaal

Dieses Jahr feiert das Kino Orient an der Grenzlinie Baden-Wettingen seinen hundertsten Geburtstag. Es gehört zu den…

Editorial

Schule des Grauens

Kultur für die ganze Familie im Mai

Durch Traum-Atmosphären viben

Editorial

Einfach mal das Mittelmeer wegdenken

Filmtipps für Mai 23

Knistern, knirschen, klingen – cineastische Neu- und Wiederentdeckungen für diesen Monat.

Ausstellung

Der Mensch erscheint im Anthropozän

Klimaerwärmung, Industriebrachen, verbaute Natur: Das Singisen Forum in Muri zeigt, wie die Kunst das vielschichtige…

MURI Singisen Forum, bis 23. Juli

Ausstellung

Urbane Utopien, architektonische Visionen

Die Geschichte einer Stadt lässt sich an ihren Gebäuden ablesen: Das historische Museum Baden setzt sich in der…

Tatort Schlossplatz

Die Geschichte des ersten Bundeshauses der Schweiz als True-Crime-Podcast? Pascal Nater und Anna Schiestl holen…

Tagebuch

Neue Musik für Zugluft

Tagebuch aus Paris von Andrea Kirchhofer.

Das Bild

«what a wonderful world»

Kolumne

Eine Meinung

Die Jens-Nielsen-Kolumne

Unterwegs

Vom Brugger Halli Galli nach St. Moritz

Unterwegs mit DJ Passik

«Wir befinden uns am Anfang einer Entwicklung, die dringend nötig ist»

Die beiden Journalistinnen Natalia Widla und Miriam Suter haben mit «Hast du Nein gesagt?» ein Buch über den Umgang mit…

Ausstellung

Geschichtensammeln, gemeinsam

Die Dauerausstellung «100 × Aarau» des Stadtmuseums Aarau hat ein Update erhalten. Ein Einblick in die multimediale…

Hörtipps

Wippen, ballern, wüten: dran bleiben, sonst kommt der Sommer nie

Unterwegs

Vom Krankenhausbett übers Betreibungsamt auf die Bühne

Unterwegs mit Isabelle Spescha

Kolumne

Fetisch

Die Jens-Nielsen-Kolumne

Juwel für alle – jetzt ist die Bevölkerung gefordert

Am 18. Juni entscheidet das Badener Stimmvolk über das weitere Vorgehen bei der Sanierung…

«Freiwillige sind stets gesucht»

Sich engagieren, etwas Sinnvolles tun: Der Juni steht im Zeichen der Freiwilligenarbeit. Wir haben uns mit Samuel Steiner, Geschäftsleiter von Benevol Aargau, über gesellschaftliche Bedeutung und Herausforderungen der Freiwilligenarbeit unterhalten.

«Der Atrato erzählt viele Geschichten»

Nach jahrelangem Kampf durch Aktivist*innen wie Ximena González hat Kolumbien den Fluss Atrato zu einem Rechtssubjekt…

LENZBURG Stapferhaus, So, 11. Juni, 11.15 Uhr

Editorial

Geschichten im Fluss

Film

Filmtipps für Juni 23

Vertrackte Liebesgeschichten an der Ostsee und in Buenos Aires.

Kennenlernen, mit allen Sinnen

An mehreren Tagen im Juni besteht vielerorts im Rahmen der Flüchtlingstage Gelegenheit, sich über migrantische…

GANZER KANTON Verschiedene Aktionen, 10. bis 18. Juni, detailliertes Programm: fluechtlingstage-aargau.ch

Das Bild

Tinguely und Luginbühl: Ein Duell unter Freunden

Das Bild des Monats aus dem Ringier-Archiv.

Editorial

Eine wirkliche Fata Morgana

Klassik

Sommer im Zeichen des Übergangs

KLASSIK Das Künstlerhaus Boswil hat nach dem Weggang von Andreas Fleck mittlerweile eine Lö­sung für sein Kardinalformat «Boswiler Sommer» gefunden. Bis zum Dezember findet eine Vielzahl an spe­ziel­len Jubiläumskonzerten statt.

Kolumne

Ratschlag

Mit Alchemie gegen die Gesetze der Physik

Derzeit schwört sich im Circus Monti eine internationale Gruppe von Artist*innen auf Spektakel, Hochleistung und…

WOHLEN 4.–6. August; WINDISCH 9.–13. August; AARAU 30. August–3. September; WETTINGEN 6.–10. September. Weitere Daten: circus-monti.ch

Das Bild

Die Badenfahrt aus überraschenden Blick­winkeln

Bühne

Auf, ins gelobte Land

Das Freilichttheater Muri thematisiert die Freiämter Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert – auf der Bühne und in einer…

MURI Klosterhof, Mi, 26. Juli (Premiere). bis 1. September.
Weitere Infos: amerika.theater

Sounds

Der Geruch von Abenteuer hinter der Gewichtsdecke

Ausstellung

In Fragen gebannter Wahn

Tipp
Familien

Kultur für die ganze Familie im September

Film

Filmtipps

Lieder aus dem Leben und Lieben gesungen: FINTA-Sounds on air

Editorial

Wenn das Tanzen wehtut ...

Kolumne

Antrag

Ausstellung

«Wir müssen unbequeme Fragen stellen»

In einer vielstimmigen Schau widmet sich das Aargauer Kunsthaus dem Thema Rassismus. Eine…

AARAU Aargauer Kunsthaus, 2. September, 18 Uhr (Vernissage), bis 7. Januar

Ausstellung

Chronistin des Umbruchs

AUSSTELLUNG Das Stadtmuseum zeigt das vielseitige Werk der (Presse-)Fotografin Sabine…

AARAU Stadtmuseum, bis 8. Oktober

Neues ausprobieren

Tagebuch aus London von Sunil Mann

Unterwegs

Sich tiefer und tiefer eingraben

In der Limmat mit Simon Froehling

Editorial

Embrace the Madness

«Mit uns, nicht über uns sprechen»

Auf dem Rücken von Geflüchteten wird Politik gemacht. Dabei wird gerne vergessen, dass hinter der Wahlkampfrhetorik…

«Kultur macht den Kanton reicher, nicht ärmer!»

Daniel Hertli ist seit September neuer Geschäftsführer des Aargauer Kulturverbands (AGKV). In dieser Rolle wird er die…

Hörtipps

In Skinnyjeans in den Spätsommer waven

Kolumne

Zufall

Die Jens-Nielsen-Kolumne

Drag-Performances und tätowierte Früchte

Tagebuch aus Paris von Claudio Näf

Unterwegs

Vom Klassenclown zum (Staats-)Schauspieler in Dresden

Unterwegs mit Marin Blülle

Das Bild

«Blaue Bluse auf rotem Teppich»

Aus dem Ringier-Archiv

«Tinte»

Eine abenteuerliche Suche in Papierschnitten.

Bühne

Kostbares Schmuggelgut

In «The Journey» spannen die Musikerin Gwendolyn Masin und der Schriftsteller Lukas Bärfuss zusammen. Das veritable…

Kultur für die ganze Familie im November

Hörtipps

Liebe dich selbst, denn die Planeten spielen verrückt

Rocking well im Rockwell

Das Rockwell-Gebäude an der Industriestrasse in Aarau steht leer. Weil es bis zum Neubau dauert, wäre eine Zwischennutzung ideal. Das fanden die Besitzerin Mobimo, die Stadt und Kulturmenschen. Das Aarauer Pilotprojekt mit Startschwierigkeiten beginnt zu fliegen.

Angriff auf die Idée Suisse

Die «Halbierungsinitiative» betrifft nicht nur die SRG, sondern auch das schweizerische Filmschaffen. Sven Wälti,…

Time to say goodbye...

... oder hoffentlich auf ein Wiedersehen

Tagebuch

Magische Steinplatten und neue Lieder

Tagebuch aus Nairs von Fai Baba.

Das Bild

«Lauryn Hill – Queen of Hip-Hop»

Das Bild aus dem Ringier-Archiv.

The Kiff must go on

Mit einem grossen Crowdfunding will das Kiff vom 2. November bis 10. Dezember 500 000…

Kolumne

Unfall

Die Jens-Nielsen-Kolumne

Unterwegs

Wachsen, durchbrechen, sich entfalten

Unterwegs mit Alex Siebert

Editorial

Einmal Andersrum bitte, all inclusive

Hörtipps

Auf dem Wave-Teppich den Kopf auf eine schnurrende Katze legen

Editorial

Spukhafte Fernwirkung

«Wo ist jetzt die Liebe?»

Die beiden Schauspielerinnen Tatjana Werik und Vivianne Mösli wollten einen Theaterabend mit russischen und…

Wie die Langmatt gerettet wurde

«Es gibt keine Grenzen für künstlerische Ausdrucksformen»

Brigitta Luisa Merki wird nach 40 Jahren Engagement für Tanz im Aargau die Künstlerische…

Tagebuch

Rituale für Wachheit

Tagebuch aus Berlin von Anna Blumer

Das Bild

Roger Moore grüsst aus Gstaad

Das Bild aus dem Ringier Archiv

Kolumne

Abschied

Die letzte Jens-Nielsen-Kolumne

Unterwegs

Tagträume zwischen Rap, Wave und «Bravo Hits»

Unterwegs mit Dan Gloor aka Slime Spidey

Kulturförderung

Raum für Neues

Das Aargauer Kuratorium unterstützt mit Werk-, Förder- oder Lektoratsbeiträgen sowie Atelieraufenthalten jedes Jahr…

Gediegenes Feiern

Das Forum Schlossplatz widmet sich in der Ausstellung «Let’s fêtes galantes!» Fragen rund…

Literatur

Die Bewältigung des Glutkerns

Wie hängen Leben, Schreiben und Schicksal zusammen? Der Schriftsteller Christian Haller,…

Preview image placeholder
Editorial

Kultur ist das Rezept

Tagebuch

Eintauchen ins Grossstadtgewusel

Tagebuch aus Buenos Aires von Nik Fischer

Kolumne

Berührbar bleiben

Flexionen des Alltags von Eva Seck

Das Bild

Symbol gegen die Schwarzenbach-Initiative

Das Bild aus dem Ringier-Archiv

Kolumne

Schluss, Aus, Ende mit meiner Ente!

Aus dem AGKV: Regula Laux

Kolumne

Die verborgenen Botschaften der Objekte

Das «offene Objekt» mit Ruedi Velhagen.

Unterwegs

Der feminine Blick zwischen Blumen und Zäunen

Unterwegs mit Cori Nora

Preview image placeholder

Eine Kuscheldecke für unter die Haut

Songs aus dem Programm von One of a Million 2024

Editorial

Listige Listen

«Unser Leben wird in Augenblicken entschieden»

Nur mit Gitarre und Klavier: Pippo Pollina ist mit seinem neuen Album «Nell’Attimo» solo auf Tournee. Der Cantautore…

Bühne

«Verpflichtung, Kunst zu ermöglichen»

Stabsübergabe an der Bühne Aarau: Ann-Marie Arioli ist neue Künstlerische Leiterin und Peter Jakob Kelting tritt in den…

Literatur

Recycling, Aliens und Sonette

Begegnungen der dritten Art, Dschungelcamp und maschinelle Ästhetiken: Die Autorin Ann Cotten ist derzeit Residenzgast…

Tagebuch

227108 Schritte, 172,8km: Spaziergänge zelebrieren

Tagebuch aus Berlin von Nadia Hauri

Das Bild

Regula Hug hebt ab

Das Bild aus dem Ringier-Archiv

Preview image placeholder
Flexionen des Alltags

JEDE*R IST JEMAND

Die Eva-Seck-Kolumne

Kolumne

CAFÉ-GESPRÄCH

Die AGKV-Kolumne

Das offene Objekt

Was brauche ich wirklich?

Erkenne das Wesentliche... (ist manchmal gar nicht so leicht)

Unterwegs

Der Zufall im Geplanten

Unterwegs mit Daniel Bracher

Sounds

Die «Provokateurin» der Avantgarde-Musik

Die Songschreiberin und Sängerin Evelinn Trouble ist mit Band und String-Trio zu Gast im Salzhaus Brugg. Es erwarten…

Hörtipps

Unerwartete Sonnenstrahlen reizen zum Joggen mit Ohrwürmern

Editorial

Psychoanalyse im Kinosessel

Preview image placeholder
Flexionen des Alltags

Viel Bock auf Superblock

Die Eva-Seck-Kolumne

Unterwegs

Zu den historischen Quellen der Fantasie

Unterwegs mit Demian Lienhard

Kolumne

Liebe Steine...

Flexionen des Alltags

Editorial

Held*innen im Nahraum

Editorial

Die Portale stehen offen

Bühne frei für die grossen Themen

An der Bühne Aarau findet Anfang Juni das Spielclub-Festival statt. Unter dem Motto…

Flexionen des Alltags

Haare schneiden bei Josette

Die Eva-Seck-Kolumne

Preview image placeholder
Editorial

Vom Drama der jagenden Meute

Bühne

(T)Räume tanzen

Tanz und Kunst Königsfelden bringt in diesem Sommer Träume auf die Bühne. Für «Mein TraumRaum» haben sich 200…

Flexionen des Alltags

VORSTELLBARE ZUKÜNFTE

Die Eva-Seck-Kolumne

Sounds

Hymnen für eine verlorene Generation

Lostboi Lino zündet im Kiff in Aarau ein musikalisches Feuerwerk zwischen Grunge, Rap und Pop.

Editorial

Lichtbilder aus der Zukunft

Flexionen des Alltags

EIN WALDRAPP NAMENS SHORTY

Die Eva-Seck-Kolumne

Flexionen des Alltags

SYMPATHISCH ORIENTIERUNGSLOS

Die Eva-Seck-Kolumne

Preview image placeholder
Editorial

Die Wahl der Wettermacher- *innen

Editorial

Der gute Ton der Saison

Flexionen des Alltags

ULTRALEICHTFLIEGEND VERSIEGELUNG STOPPEN

Die Eva-Seck-Kolumne

Editorial

Ein begehbarer Adventskalender

Flexionen des Alltags

WIE ERKLÄR ICH’S DEM KIND

Die Eva-Seck-Kolumne

Mit Bildern Grenzen verschieben

Vom Philosophieprofessor zum Fotografen: Klaus Petrus dokumentiert die Menschen hinter…

Editorial

Geschmacksneutral, optimal

Preview image placeholder
Editorial

Entfesselte Muppet Show

Ordnung und Orgie

«Alles Walzer!» rief Johann Strauß seinerzeit als Ansage am Wiener Opernball. Der Walzer eroberte Wien und die…

Editorial

Botschaften aus dem Gruselkabinett

Herzschmerz, hypnotischer Bann und psychedelisches Chaos

Hörtipps

Neighbourhood-Scenes wie aus dem Märchen

Editorial

Ein dramaverheissender Teppich

Editorial

Magisches Denken

Anzeige
Circus Monti - Wohlen-Windisch 2025
Anzeige
Circus Monti - Wohlen-Windisch 2025

Abonniere unseren Newsletter

Mit dem Anmelden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für die Anmeldung!

AAKU Aargauer Kulturmagazin
Verlag
Kronengasse 4
5400 Baden
verlag@aaku.ch

Redaktionsbüro
Dynamostrasse 7
5400 Baden
056 209 03 89
redaktion@aaku.ch
Online Magazin
Home
Magazin
Veranstaltungen
Ausstellungen
Service
Über uns
Inserieren
Abonnieren
Archiv
© 2025 AAKU Aargauer Kulturmagazin
Impressum & Datenschutz