Fühlen Sie sich gut und vollumfänglich infor miert? Früher gab es als «Meinungs und Moralvermittler» den Pfarrer, den Lehrer und den Arzt – jup, damals wohl fast alles Männer! Und dann waren da noch die Lokalzeitungen – jawohl, anno dazumal im Plural.
Heute folgen nur noch Vereinzelte, meist Ältere, dem Ruf der Kirchenglocken, die Lehrpersonen haben längst nicht mehr das Ansehen von früher und auch den Dorfarzt gibt es entweder nicht mehr oder er/sie ist schwer überlastet und hat keine Zeit für allgemeine Lebensberatung.
Wären wir also bei den offiziellen Informations plattformen, den Zeitungen, dem Fernsehen undRadio und den digitalen Medien. Ist Ihre Lokalzeitung bereits auf der Strecke geblieben, fusioniert oder hat sich ein politisch motivierter Financier ihrer angenommen? Ja, gut recher chierte Berichterstattung durch ausgebildete Jour nalist*innen ist kostspielig. Und wenn die Haup teinnahmequelle – die Werbung – immer mehr ins Digitale zu Google & Co. abfliesst, verändert das die Medienvielfalt. Will heissen: Sichere und unabhängige Information sollte uns allen etwas wert sein.
Und ohne jetzt das häufige «SocialMediaBashing» betreiben zu wollen: Ich war schockiert, als ich neulich bei 12 bis 14jährigen Volksschüler*in nen feststellen musste, dass sie die Gefahren von «Algorithmen» und «Filterblasen» nicht kennen, dass sie «Trolle» für nette Fabelwesen halten. Falls Sie, liebe Leserin, lieber Leser, sich an die ser Stelle ebenfalls fragen, was sich hinter den Begriffen verbirgt, so empfehle ich eine Internet recherche. Zu gross ist die Gefahr der bewussten Manipulation einer ahnungslosen Gesellschaft!
Regula Laux, Medienpädagogin, Laufenburg, Stiftungsrat Pro Argovia, Mitglied des AGKV-Vorstands