Tagebuch

Neue Musik für Zugluft

Andrea Kirchhofer

Tagebuch aus Paris von Andrea Kirchhofer.

Ende März ist Halbzeit meiner Residenz in der Cité internationale des arts in Paris. Ein wenig fürchte ich mich gerade davor, dass die sechs Monate zu bald enden werden. Der Freiraum, den dieser Atelieraufenthalt eröffnet, scheint mir so einmalig, dass ich versucht bin, alles reinzupacken, wozu sonst die Zeit, Musse oder Finanzierung fehlt: Mich tagelang vergraben im Atelier, um Violine zu üben, Komponieren, neue Musik entdecken, Songs und Texte schreiben, reflek tieren über neu zu beschreitende Wege, Ausstellungen besuchen, Konzerte hören, Ausflüge machen mit meinem Fahrrad in der Pariser Umgebung, mich austauschen mit anderen Kunstschaffenden in der Cité und ausserhalb, Tischtennis spielen in den Pariser Parks, Französisch lernen ...

Im Moment konzentriere ich mich darauf, neue Musik für mein Duo Zugluft zu schreiben. Ich freue mich darauf, dass mein Mitmusiker aus Zürich Anfang Mai für Proben und einige Konzerte in Paris und Umgebung anreisen wird. Ausserdem experimentiere ich mit Text in einer Schreibwerkstatt mit einer befreundeten Theaterschaffenden.

In der Cité residieren gleichzeitig rund 300 Kunstschaffende aus aller Welt; eine tolle Ausgangslage, um schnell Kontakt und Anschluss zu finden. Jeden Mittwochabend öffnen einige Residierende ihre Ateliertüren und geben Einblick in ihr Schaffen. Paris lerne ich hauptsächlich kennen, indem ich mich durch Konzertorte in verschiedene Stadtteile und Vorstädte führen lasse. Ich geniesse es, Musik, die in kleineren Städten ein Nischendasein fristet, in ausverkauften Konzertorten mit altersdurchmischtem Publikum anhören zu können. Insbesondere sind für mich die vielen Gelegenheiten, improvisierende Violinist*innen in kleinen Ensembles zu hören, sehr inspirierend.

ANDREA KIRCHHOFER

Aufgewachsen in Schinznach Dorf, lebt heute in Zürich. Sie studierte Jazzvioline an der Zürcher Hochschule der Künste. Als freischaffende Musikerin tritt sie in verschiedenen Formationen auf mit Musik zwischen Jazz, experimentellem Rock, Volksmusik und Klassik und macht Musik für Tanz und Theater.