Das Bild

Inszenierte Swissness

Von
Laura Aellig

Bundesräte am Zopfbacken auf der jährlichen «Schulreise», Juni 1989. V.l.n.r: Arnold Koller, René Felber, Flavio Cotti, Walter Buser (Kanzler), Adolf Ogi (hinten)

Aus dem Ringier Bildarchiv

Die Bilder des jährlichen Bundesratsausflugs sind Zeugen ihrer Zeit. Sie geben uns neben den Modetrends der jeweiligen Zeit Aufschluss darüber, wie sich unsere Landesvertreter*innen offiziell dargestellt sehen wollen. Auch wenn der Ausflug nicht jedes Jahr aufs Rütli führt und nicht jedes Gruppenporträt im Hintergrund den Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau freigibt, stehen doch stets symbolträchtige Orte und Tätigkeiten auf dem Programm. So sind sich beispielsweise die Bundesräte von 1989 nicht zu schade, mit anzupacken und in einer Backstube einen Butterzopf zu flechten. Eine alltägliche Beschäftigung, die Volksnähe suggeriert und mit dem Butterzopf als typisch schweizerisches Gebäck gleichzeitig die Swissness betont. Die Reiseziele und Aktivitäten der jährlichen «Schulreise» des Bundesrates haben sich im Laufe der Zeit merklich verändert, die Abbildungskonventionen und der Kleidungsstandard sind lockerer geworden, die Funktion der Repräsentation und ihre fotografische Inszenierung sind jedoch im Kern gleichgeblieben.