Familien

Kultur für die ganze Familie im November

Von
Philippe Neidhart

Krampfende Kuriere

BÜHNE Für (fast) alles gibt es heutzutage eine passende App – mit ein paar Klicks sind coole Klamotten bestellt und das Essen wird direkt an die Haustüre geliefert. Doch ganz ohne Menschen geht dies nicht. Im Stück «Bon App!» blickt das Teatro Lata hinter die Kulissen der stressigen Welt der Kuriere. Wir treffen auf Frank und Carlos, die für einen Lieferservice arbeiten. Jede Minute neue Bestellungen, im Lager stapeln sich Pakete, je mehr Päckli, desto mehr Geld. Die Beiden radeln um die Wette, doch dann entgleist die Situation, auf einen Sturz und viel Lärm folgt tosende Stille, das Internet ist kaputt. In der netzfreien Zone bleibt Frank und Carlos nichts anderes übrig, als eine Pause einzulegen und sich selbst zu versorgen. «Bon App!» ist eine theatralisch-musikalische Konsum- und Zeitkritik mit viel Humor für alle ab 9 Jahren.

BADEN Thik, So, 30. November, 17 Uhr

Ein Pony unter Monstern

BÜHNE In der Geisterbahn ist eine Stelle frei und es meldet sich ausgerechnet ein Zwergpony. Es ist aus dem Streichelzoo ausgebüxt und ist auf der Suche nach Nervenkitzel. Die Geisterbahn-Besitzerin ist skeptisch, auch die Vampire, Klapperskelette und sonstigen Schreckgestalten der Geisterbahn sind alles andere als begeistert vom neuen Teammitglied. Ein Streichelpony? Wen soll das erschrecken? Doch das Tier mit dem flauschigen Fell ist überzeugt: «Ich bin das Pony des Grauens!» Und als der Besitzer des Streichelzoos eines Tages vor der Tür steht und sein Tier zurückhaben will, wollen die Gespenster es um keinen Preis wieder hergeben und hecken gemeinsam einen Plan aus. «Geisterbahn» vom Figurentheater Matou ist ein witziges Stück über Mut, Zugehörigkeit und das Recht, anders zu sein. Ab 6 Jahren.

WETTINGEN Figurentheater, Sa, 22. November, 16 Uhr, So, 23. November, 11 Uhr

BRUGG Odeon, So, 30. November, 11 Uhr

Klingende Kunst

KLASSIK Was passiert, wenn die Figuren verschiedener Bilder in einer Ausstellung plötzlich lebendig werden? Sie erzählen uns Geschichten aus alten Zeiten und unbekannten Ländern. So dienen «Das grosse Tor von Kiew», «Der Gnom», «Der Ochsenkarren» und sieben weitere Gemälde des russischen Malers Viktor Hartmann als Inspiration für Modest Mussorgskis Klavierzyklus «Bilder einer Ausstellung». Zusammen mit dem Streichquartett des Argovia Philharmonic nimmt uns die Erzählerin Giorgina Hämmerli mit auf eine musikalische Reise durch die Kunstgalerie. Ein sinnliches Konzert für die ganze Familie.

BOSWIL Künstlerhaus (Alte Kirche), So, 2. November, 11 Uhr

BADEN BBB (Aula), S a, 8 . November, 16 Uhr

AARAU KuK, So, 9. November, 11 Uhr

RHEINFELDEN Kurbrunnenanlage, So, 9. November, 16 Uhr