Klassik

Dreimal Klassik

Von
Elisabeth Feller

Das Akmi Duo lässt Saxofon und Klavier zusammen harmonieren.

«Sirens» im Zimmermannhaus, Villa Boveri mit Musik «ausserhalb der Zeit» und ein Sommernachtstraum im Kurtheater.

Leidenschaft für Sirenen

Saxofon und Klavier? Das geht gut zusammen. Das Akmi Duo, vielmehr die Saxophonistin Valentine Michaud und die Pianistin Akvilé Sileikaité, machen das in ihrem Programm «Sirens» hörbar. Mit Werken von u. a. Arthur Lavandier, Arthur Honegger, Alban Berg oder Wojciech Chalupka zeigen die beiden, dass sie eine wahre Leidenschaft für moderne und zeitgenössische Musik hegen. Mit seinem Programm bietet das Duo eine Anthologie originaler und transkribierter Werke des 20. und 21. Jahrhunderts.

BRUGG Zimmermannhaus, Fr, 21. November, 19.30 Uhr

Oliver Schnyder spielt zusammen mit der Sinfonia Baden.

Sommernachtstraum zum Geburtstag

Wie feiert ein Orchester seinen 200. Geburtstag? Mit «Jubiläum und Tradition». Die mit Amateurmusiker*innen besetzte Sinfonia Baden spielt Felix Mendelssohn-Bartholdys «Sommernachtstraum»-Ouvertüre, sodann Carl Reineckes etwas in Vergessenheit geratene Zweite Sinfonie und Sergej Rachmaninoffs Ohrwurm-Klavierkonzert Nr. 2, das (auszugsweise) im Film «Das verflixte 7. Jahr» mit Marilyn Monroe zu hören ist. Im Kurtheater wird es von Oliver Schnyder, dem mit Baden eng verbundenen, weltweit konzertierenden Pianisten, interpretiert.

BADEN Kurtheater, So, 9. November, 17 Uhr

Entfaltet betörende Klangfarben: Cellist Christoph Croisé.

In vielen Stilen zu Hause

Man muss erleben, wie er sich in eine Komposition reinkniet und dabei betörende Klangfarben entfaltet. Die Rede ist vom Cellisten Christoph Croisé, der ebenso im Barock, in der Klassik, im Jazz und in der elektronischen Musik zu Hause ist. Der Gründer der Niederlenzer Musiktage wird mit der Pianistin Oxana Shevchenko ein Programm mit Sonaten von Johannes Brahms, Gabriel Fauré, Richard Strauss, Pablo de Sarasate und des Schweizers Urs Joseph Flury spielen – und dieser sieht sich «ausserhalb der Zeit».

BADEN Villa Boveri, So, 2. November, 17 Uhr